// 2016

// Bücher

Der Käsevertreter

25258195_25258195_xlWillem Elsschot
Käse. Roman
Aufbau 2016

Es gibt lustige Worte. Dazu zählen zum Beispiel Gurkenhobel oder Dattelpalme. Wenn es danach geht, ist ein Buch, das Käse heißt, ein lustiges Buch. Wer nun in diesem wunderbaren Buch weitere lustige Worte erwartet, sieht sich schnell getäuscht. Denn in den Niederlanden ist Käse nicht lustig, sondern ein Lebensmittel.

Willem Elsschot war Unternehmer und Werbefachmann. Sein Buch Käse erschien bereits 1933 und zeigt auf ebenso einfache wie absolut erheiternde Art und Weise was es heißt, mitten in einer Weltwirtschaftskrise eine Ich-AG zu sein.

Elsschot Sinn für Humor zeigte sich schon im Geschäftlichen. Er gab das Buch heraus, das sich Das Goldene Buch des belgischen Widerstandes nannte. Wer hier Anzeigen schaltete, war in Belgien natürlich bekannt für seine Kollaboration mit dem deutschen Kaiserreich.

Elsschot wird sie erlebt haben, diese Frans Laarmans, wie sein Held im Buch heißt, die sich angekommen fühlen, weil ihnen eingeredet wird, nun Teil eines bedeutenden Käseherstellers zu sein, der sie ausersehen hat, ihren Käse zu vertreiben. Ein Aufstieg, der den ganzen Mann erhebt. Nun ist er wer. Er saugt sich voll mit der Bedeutung eines Unternehmens, mit dem er doch eigentlich nichts zu tun hat.

Frans Laarmans ist der mittelmäßige, leicht anmaßende, aber im Grunde harmlose Held der Selbständigkeit. Er giert nach Jahren entwürdigender Lohnabhängigkeit vor allem nach den Attributen seines neuen Status: Büro, Schreibmaschine, Vorzimmer, Briefpapier. Er verschwendet ganze Tage darauf, dem neuen aufstrebenden Unternehmen, das noch nicht einen Käse verkauft hat, sondern im Keller lagert, einen besonders bedeutungsvollen Namen zu geben.

// Bücher

Die Katastrophe der Befreiung

26053501_9783351036577_xlWillem Frederik Hermans
Die Dunkelkammer des Damokles. Roman
Aufbau 2016

„Wie dieses Buch auf einen deutschen Leser wirkt, weiß ich nicht“, schreibt Cees Nooteboom im Nachwort zu diesem erstmals 1958 in den Niederlanden publizierten Roman. Das Buch wirkt auf den deutschen Leser zweimal.

Zunächst wirkt das Buch als historisches Dokument eines brutalen Überfalls und der Besetzung der Niederlande durch Nazideutschland. Überraschend aber die lange in den Niederlanden beschwiegene Kollaboration der Niederländer, die Hermans offensichtlich schon 1958 darstellt. Oder man vergaß sie einfach, wenn man mit Deutschen sprach.

Dann wirkt das Buch als verstörende Darstellung von Krieg und Widerstand, die überaus nah an der Perspektive der Protagonisten ist. Wie lässt sich diese Perspektive näher beschreiben? Dass der Widerstand gegenüber den Besatzern, wie der Krieg auch, in nichts weniger als Katastrophen und Niederlagen mündete.

Henri Osewoudt, der einen Tabakladen führt, wird von einem geheimnisvollen und ihm nur flüchtig bekannten Offizier Dorbeck für den Widerstand gegem die deutsche Besatzung gewonnen. Henri Osewoudt, dessen Mutter den Vater im Wahnsinn erstochen hat, entwickelt Initiative, konspiriert und wird zum mehrfachen Mörder und all dies im festen Glauben, dem Widerstand zu dienen und Dorbecks Anweisungen zu befolgen.

Hermans gelingt es wie in einem bösen Traum uns immer weiter in das Dickicht alltäglicher Irrtümer und Missverständnisse zu führen und das Ende der Besatzug als dringend gewünschte Befreiung, als Klärung und Beginn der Gerechtigkeit zu erwarten. Für Osewoudt endet der Krieg mit einer Anklage wegen Landesverrat.

// Bücher

Crowdfunding im Mittelalter

26144516_9783451315985_xl Christiane Laudage
Das Geschäft mit der Sünde. Ablass und Ablasswesen im Mittelalter
Herder 2016

In der erinnerten Geschichte werden enorme Zeiträume und komplexe Geschehnisse häufig in einem Augenblick zusammen gefasst. Zumeist wird dieser weltgeschichtliche Augenblick, der zunächst Teil des Geschehens war, zum Ursprung einer ganzen Epochenwende. Als solcher erscheint uns heute der Thesenanschlag Martin Luthers im Jahre 1517 wie ein buchstäblicher Startschuss in die Neuzeit.

Und die unzähligen Thesen Luthers werden zusammengeschmolzen auf die eine, dass das Ablasswesen, vor allem wie es der Dominikaner Johann Tetzel betrieb, des Teufels sei. So geraten eine Handlung und eine These ins Zentrum der erinnerten Geschichte, die sich nun einmal anhand solcher Wendepunkte und Zuspitzungen besser erzählen und besser merken lässt.

Aus Anlass des Reformationsjubiläums beschreibt Christiane Laudage nun die längere und komplexere Version des Ablasswesens vom Mittelalter bis Luther. Dabei gelingt es ihr, das Ablasswesen als eine allgemein anerkannte soziale Praxis zu beschreiben, die ziemlich bald nach ihrer Erfindung um das Jahr 1000 in Südfrankreich von Theologen wie Abaelard als Missbrauch des Bußnachlasses kritisiert wurde.

Laudage zeigt aber auch, dass dieses mittelalterliche Croudfunding es ermöglichte, nicht allein Kirchen zu bauen oder die Geistlichkeit fett zu machen, sondern auch half, Hospitäler zu erbauen und zu erhalten. Und auch andere infrastrukturelle Bauprojekte konnten mittels Ablasswesen initiiert und finanziert werden: Straßen, Brücken und Dämme.

Schließlich verband sich das Seligkeitsunternehmen Kirche auch mit den Kriegsunternehmern der Kreuzügler, die über das Ablasswesen zusammenkamen. Ein wenig so wie die vertrackte Zusammenarbeit der Welthungerhilfe mit Warlords.