Alles erfunden – alles wahr. Neuerscheinungen

Michael Schikowski wechselt plausibel, fesselnd und unterhaltsam zwischen kurzen Leseproben und einordnenden Rezensionen.
GENERAL-ANZEIGER BONN

Eine exzellent moderierte Tour d’ Horizon.
KÖLNISCHE RUNDSCHAU

Aus der Fülle der Neuerscheinungen dieses Jahres hat Michael Schikowski die besten Romane und die interessantesten Sachbücher ausgewählt – mit Leidenschaft und kühlem Blick. Vorgestellt werden unterhaltsame Romane, spannende Biografien, scharfsinnige Essays, komische Geschichten oder einfach nur schöne Bücher. Michael Schikowski verschafft Einblicke in wichtige Neuerscheinungen und liest einzelne Passagen vor. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit Schmökern und Raritäten, Herausforderungen und Entdeckungen.

Buchhandlung Frey
Attendorn
Mittwoch, den 15. November 2023
Beginn 19.30 Uhr

Buchhandlung Wortreich
Schmallenberg
Mittwoch, den 22. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Buchhandlung Markus
Gütersloh
Donnerstag, den 23. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Literarischer Salon der Zentralbibliothek
VHS Bonn
Mittwoch, den 6. Dezember 2023
Beginn 18.00 Uhr

Link zur Buchauswahl 2023

Hier zum Überblick aller Leseabende:

Überblick aller Leseabende

// Immer schön sachlich

// Leseabend

Franz Kafka. Ein Leseabend mit Michael Schikowski

Lesung zum Kafka-Jahr 2024

 

 

Franz Kafka ist einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk hatte einen weltweiten Einfluss auf die moderne Literatur. Kafka wurde 1883 in Prag geboren und starb 1924 in einem Sanatorium in der Nähe Wiens.

Kafka ist als Dr. jur. und Angestellter der Arbeiter-Unfall-Versicherung mit den anonymen Mächten der verwalteten Welt besonders gut vertraut. Seine Werke wurden bislang immer nur aktueller, schildern sie doch oft die Demütigung machtloser Figuren durch scheinbar allmächtige Gegenspieler.

1917 erkrankte Kafka an Tuberkulose, was ihn 1922 zur Aufgabe des Berufes zwang. Von seinen Romanen und Erzählungen wollte er allein  Das Urteil, Der Heizer, Die Verwandlung, In der Strafkolonie, Ein Landarzt und Ein Hungerkünstler gelten lassen. Alles weitere sollte sein Freund Max Brod, wie er testamentarisch verfügte, nach seinem Tod vernichten. Was Brod zuerst in einer Zeitschrift – mit einem gewissen Sinn für kafkaesken Humor – aus Kafkas Nachlass publizierte, war dieses Testament.

Kafkas Texte, die vielen als düster und fatalistisch in Erinnerung sind, enthalten allerdings zahlreiche komische Szenen, ja geradezu Slapstick. In einem Brief an Felice schreibt Franz Kafka: „Ich bin sogar als großer Lacher bekannt.“ Auch diesen Kafka gilt es an diesem Leseabend zu entdecken.

VHS Bonn – Kulturkalender
Donnerstag, 21. März 2024
Beginn 19 Uhr

Mülheimer Literaturclub
Köln-Mülheim
Sonntag, 14. April 2024
Beginn 18 Uhr

schmitz. die buchhandlung
Bürgermeisterhaus Essen-Werden
Donnerstag, 18. April 2024
Beginn

Buchhandlung Kayser
Freunde und Partner von Kamenický Šenov/Steinschönau und Umgebung e.V.

Rheinbach
Donnerstag, 23. Mai 2024
Beginn 19 Uhr

Bürgergesellschaft Neuss
Donnerstag, 24
. Oktober 2024
Beginn 19 Uhr

 

// Leseabend

Heinrich Heine – ein Leseabend mit Michael Schikowski

 

Heinrich Heine (1797 – 1856) veröffentlichte 1821 seine erste Liedersammlung. Bald darauf machten ihn seine Reisebilder berühmt.

1831 ging er als politischer Korrespondent nach Paris. Von dort berichtete er über die französischen Zustände und schrieb für die Franzosen über Deutschland. Ab 1835 waren alle seine Schriften laut Bundestagsbeschluss in Deutschland verboten.

Sein geistreich-spielerischer Prosastil macht ihn auch heute noch zu einem herausragenden Autor. Seine impressionistische Erzählkunst und brillanter Plauderstil bezaubern, auch dadurch, dass sie unversehens von Scherz, Satire und Ironie durchzogen sind.

Über seine Kinderzeit in Düsseldorf schrieb er in Ideen. Das Buch LeGrand: „Apfeltörtchen waren damals meine Passion. Jetzt ist es Liebe, Wahrheit, Freiheit und Krebssuppe.“ An diesem Leseabend wird das Beste von Heinrich Heine zu hören sein.

Homburger Lesezeit
Dienstag, 12. Dezember 2023
Beginn 19 Uhr

Mülheimer Literaturclub, Köln-Mülheim
Sonntag, 7. Januar 2024
Beginn 18 Uhr
Eintritt 8/6 €

Hörprobe aus Ideen. Das Buch Le Grand von Heinrich Heine: