Saison 2023
Stephen Crane – ein Leseabend mit Michael Schikowski
Lesung aus dem Werk von Stephen Crane, dem ersten Bad Boy der amerikanischen Literatur
Crane nur kurzes Leben – er wurde lediglich 29 Jahre alt – steckt voller Abenteuer. Er war Kriegskorrespondent, lebte in Slums, erlitt Schiffbruch vor der kubanischen Küste und war in eine skandalöse Liebesgeschichte verwickelt. Sein Werk spiegelt den neuen Auftritt der USA auf der weltpolischen Bühne und die Umwälzungen eines aufblühenden Industriezeitalters.
Die rote Tapferkeitsmedaille ist der unvergängliche Klassiker der amerikanischen Literatur. Mit diesem Bürgerkriegsroman ist Stephen Crane der Autor zwischen Mark Twain und Ernest Hemingway. Hat er mit Twain den Sinn für das Absurde des Alltags gemein, ist er für Hemingway der entscheidene Vorläufer der short story.
Stephen Crane ist Autor zahlreicher Erzählungen und Geschichten, die nach Paul Auster zum Besten gehören, was die amerikanische Literatur hervorgebracht hat. In seinem beeindruckenden Werk finden sich die hierzulande fast unbekannten Geschichten Das blaue Hotel und Das Monster, die gerade in Neuübersetzungen erschienen sind.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Mülheim.
Hörprobe aus Die rote Tapferkeitsmedaille von Stephen Crane.
Mülheimer Literaturclub in der VHS Köln Mülheim
Wiener Platz, Köln-Mülheim
Donnerstag, 9. März 2023
Beginn 19 Uhr
Anmeldung unter: vhs-kundenzentrum (at) stadt-koeln.de
Autorenforum Köln: Sta(d)tt-Natur
Vor 20 Jahren im Rechtsrheinischen gegründet, vereint das Autorenforum Köln Autoren und Autorinnen aus dem Köln-Bonner-Leverkusener Raum. Von spannend, absurd, über kölsch, empathisch und humorvoll wird eine Auswahl aus dem reichhaltigen literarischen Schaffen zum Besten gegeben.
Moderation: Martina Siems-Dahle
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Autorenforum Köln e.V. und der VHS Mülheim.
Mülheimer Literaturclub im Et Kapellche e.V.
Holsteinstr. 1
Köln-Mülheim
Sonntag, 16. April 2023
Beginn 11 Uhr
Anmeldung per einfacher Mail an:
muelheimerliteraturclub (at) gmx.de
Eintritt 8 €, ermäßigt 6 € (Schüler, Auszubildende,
Studierende, Köln-Pass, Mitglieder Et Kapellche)
_______________________________________
Lesung (geplant)
Sonntag, 28. Mai 2023
Beginn 11 Uhr
___________________________________________________
STREIK – der Heimatabend am Vormittag
mit Peter Bach, Claudia Sledz und Michael Schikowski
Das Jahr 1973 ist das Jahr der großen Energiekrise. Viele erinnern sich an die autofreien Sonntage. Auslöser war ein Krieg. Die OPEC verknappte Monat für Monat ihre Erdöllieferungen an den Westen, als Reaktion auf den israelisch-arabischen Yom-Kippur-Krieg. Per Gesetz galt für kurze Zeit auf den Autobahnen Tempo 100. 1973 ist auch das Jahr des industriellen Umbruchs, mit für Mülheim einschneidenden Folgen.
Vor fünfzig Jahren, im Jahr 1973, fand der legendäre Ford-Streik statt. Rund zwei Drittel der damaligen Beschäftigten waren türkische Arbeiter. Sie waren ausschließlich in den untereren Lohngruppen beschäftigt und im Betriebsrat praktisch nicht vertreten. Sie gingen in den sogenannten wilden Streik, der nach 4 Tagen mit Polizeieinsätzen und Kündigungen endete. Kurz danach verfügte die Regierung einen allgemeinen Anwerbestopp.
Peter Bach berichtet als Zeitzeuge von den Ereignissen in Köln. Michael Schikowski liest. Claudia Sledz singt.
Sonntag, 6. August 2023
Beginn 11 Uhr
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Mülheim.
Anmeldung per einfacher Mail an:
muelheimerliteraturclub (at) gmx.de
Eintritt 8 €, ermäßigt 6 € (Schüler, Auszubildende,
Studierende, Köln-Pass, Mitglieder Et Kapellche)
In Planung:
Die schönen Seiten des Lesens
Sonntag, 26. November 2023
Beginn 18 Uhr
Weihnachtsabend
Sonntag, 10. Dezember 2023
Beginn 18 Uhr
Klassiker-Lesung
Sonntag, 7. Januar 2024
Beginn 18 Uhr