Charles Dickens oder die großen Erwartungen. Ein Leseabend mit Michael Schikowski
Lesung aus dem Werk von Charles Dickens
150. Todestag in 2020
Charles Dickens ist der Schöpfer einer der bekanntesten Jungenfiguren der Weltliteratur: Oliver Twist. Wenn es einen Autor harter Zeiten und großer Erwartungen gibt – der es kategorisch ablehnte, dass man ihm an seinem Geburtsort Landport ein Denkmal errichte – dann ist dies Charles Dickens.
Charles Dickens musste bereits mit 12 Jahren sein Brot verdienen. Er arbeitete in einer Anwaltskanzlei, schrieb als Parlamentsberichterstatter für Zeitungen und schnell erkannte man in ihm den genialen Portraitisten des Londoner Lebens. Mit den Pickwickier schaffte er den ersten großen Erfolg als humoristischer Schriftsteller.
Oliver Twist bittet um einen Nachschlag. Illustration von George Cruikshank
Hörprobe aus Oliver Twist von Charles Dickens:
Gibt es etwa einen Zusammenhang zwischen harten Zeiten und großen Erwartungen? In Charles Dickens Romanen gibt es die Antwort darauf. Das Londoner Leben, das Leben der Moderne steigt aus Dickens Romanen auf, aber immer sind es seine Figuren wie der selbstgefällige Mr. Bumble, der wunderliche Mr. Pickwick oder der kleine Pip, die unvergesslich sind.
Die gerade aktuelle wirtschaftliche Entwicklung überrascht uns vielleicht nur deshalb, weil wir so vergesslich sind und glauben, dass Dickens Welt und Wirtschaft einem längst vergangenen Zeitalter angehört. Aber hat nicht Charles Dickens die wichtigste Maxime auch der heutigen Wirtschaft schon beschrieben: die Habgier?
Weitere Leseabende: Jane Austen – Honoré de Balzac – Vicky Baum – Heinrich Böll – Die Schwestern Brontë – Iwan Bunin – Daniel Defoe – Charles Dickens – Fjodor Dostojewski – George Eliot – Louise Erdrich – Hans Fallada – Patrick L Fermor –Lion Feuchtwanger – Gustave Flaubert – Theodor Fontane – Grimmelshausen – Georg Hermann – Heinrich Heine – E.T.A. Hoffmann – Victor Hugo – Franz Kafka – Gottfried Keller – Irmgard Keun – Christine Lavant – Jack London – Thomas Mann – Mark Twain – Herman Melville – Multatuli – Anna Seghers – Elizabeth Taylor – Gabriele Tergit – Lew Tolstoi – Louise de Vilmorin
Musikalischer Leseabend: Über Beethoven – Über Mozart
Historischer Leseabend: Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
Weitere: November 18. Texte zur Revolution in Deutschland – „Heeresbericht“. Texte zum Ersten Weltkrieg – Napoleon – Oktober 17. Texte zur Russischen Revolution / Neuerscheinungen des Jahres