Johann Wolfgang von Goethe. Ein Leseabend mit Michael Schikowski

 

 

Goethe ist für die zeitgenössische Literatur von eminenter Bedeutung. Denn mit ihm beginnt eine Entwicklung, die sich zuerst in Deutschland, dem Land der Übersetzer und Übersetzungen, Weltliteratur nennt. Ihr erster und wichtigster Repräsentant wird Goethe. In Dichtung und Wahrheit, mit dem Goethe für das Genre der Autobiographie, wie für viele andere, Maßstäbe setzt, zeigt sich die spezifische Haltung Goethes, die sich aus den Erfahrungen seiner Lebenszeit vom Erdbeben von Lissabon bis zu den Kriegen im Gefolge der französischen Revolution ergibt.

Goethe ist der Repräsentant einer Literatur,  die sich allein an dem ausrichtet, das ihr gemäß ist – auch über den Punkt hinaus, der die Naturwissenschaft vorgibt. In Zeiten der Kriege und Krisen ist darum Goethe derjenige, der weder Nachrichten beachtet noch Zeitungen liest. Goethe ist uns, wer hätte das gedacht, näher als wir selbst jemals vermutet hätten.

 

// Immer schön sachlich

// Leseabend

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten

Die schönsten Gedichte und Balladen gelesen von Michael Schikowski

 

 

 

Ein poetischer Abend mit Versen, die in Erinnerung bleiben. Seien es Schillers Balladen oder der Knabe im Moor von Annette von Droste-Hülshoff und der Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland, sie alle sind auch wunderbare Erzählungen. An diesem Abend kommen mit Heinrich Heine und Wilhelm Busch auch diejenigen zu Wort, die an der Verbesserung der Welt durch bloße Worte Zweifel haben. Gedichte und Balladen von Rilke, Keller und Goethe dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Mit freundlicher Unterstützung des Kindermann Verlags

Sonntag, 28. September 2025
Rheinschmökern, Krefeld
Beginn 16 Uhr

Donnerstag, 6. November 2025
Wunderkasten, Münster
Beginn 19.30 Uhr