Alles erfunden – alles wahr. Neuerscheinungen

img_0189

 

 

Michael Schikowski wechselt plausibel, fesselnd und unterhaltsam zwischen kurzen Leseproben und einordnenden Rezensionen.
GENERAL-ANZEIGER BONN

Eine exzellent moderierte Tour d’ Horizon.
KÖLNISCHE RUNDSCHAU

Aus der Fülle der Neuerscheinungen dieses Jahres hat Michael Schikowski die besten Romane und die interessantesten Sachbücher ausgewählt – mit Leidenschaft und kühlem Blick. Vorgestellt werden unterhaltsame Romane, spannende Biografien, scharfsinnige Essays, komische Geschichten oder einfach nur schöne Bücher. Michael Schikowski verschafft Einblicke in wichtige Neuerscheinungen und liest einzelne Passagen vor. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit Schmökern und Raritäten, Herausforderungen und Entdeckungen.

 

Buchhandlung Frey
Attendorn
Mittwoch, den 15. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Buchhandlung Wortreich
Schmallenberg
Mittwoch, den 22. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Literarischer Salon der Zentralbibliothek
VHS Bonn
Donnerstag, den 6. Dezember 2023
Beginn 18.00 Uhr

Link zur Buchauswahl 2022

Hier zum Überblick aller Leseabende:

Überblick aller Leseabende

// Immer schön sachlich

// Sachbuchforschung

Literarische Sachbücher

Formen – Funktionen – Praktiken

Organisation: Christian Meierhofer (Karlsruhe/Bonn), Gunther Nickel (Darmstadt), Michael Schikowski (Köln)

Workshop von Non Fiktion in Verbindung mit dem Deutschen Literaturfonds
Bonn, 14. und 15. September 2023

// Bücher

Als Helfen noch geholfen hat

 

 

Amy Waldman
Das ferne Feuer. Roman
Schöffling 2021

Amy Waldman hat mit ihrem Roman ein Buch über unsere Illusionen geschrieben – unsere Illusionen als Leser. Ihre Heldin Parvin Schams ist auf den Spuren des Bestsellerautors Gideon Crane in Afghanistan. Es empört sie, dass Crane offensichtlich die Unwahrheit geschrieben hat.

„Aber das Gehirn will Ordnung, es will Logik, und es tut, was immer nötig ist, um Ereignissen Sinn zu verleihen.“

Parvin Schams wird in die Lebensgeschichten des abgeschiedenen Dorfes verstrickt, eines Dorfes, das durch die Segnungen zunächst von Gideon Crane, dann der amerikanischen Armee völlig verändert wird. In der Sprache, die dort gesprochen wird, Dari, das Parvin Schams, als gebürtige Afghanin und in Amerika ausgebildete Anthropologin fließend spricht, gibt es das Wort dorogh, das sowohl Erzählung als auch Lüge bedeuten kann.

Dass der Krieg nur Unheil stiftet, ist gewiss, aber dass Helfen immer hilft, ist nach der Lektüre dieses Buches keineswegs ausgemacht.
 

// Bücher

Denen die Zukunft entgegen kommt

 

 

Tove Ditlevsen
Kindheit
Aufbau Verlag 2021

Jugend
Aufbau Verlag 2021

Abhängigkeit
Aufbau Verlag 2021

Nach der Lektüre dieses Buches erscheint es unbegreiflich, dass von den drei Bänden der Kopenhagener Trilogie nur der letzte Band, Abhängigkeit, ins Deutsche übersetzt wurde.

Aber das kennzeichnet zugleich die Klassiker, ihnen kommt die Zukunft entgegen, bis sie wieder zeitgemäß sind.

So auch hier, denn Tove Ditlevsen schreibt im Genre des autofiktionalen Erzählens, im Genre des Memoirs. Autorinnen wie Sigrid Nunez und Arnie Ernaux haben es gerade wieder populär gemacht.

Hörprobe aus Kindheit:

Hörprobe aus Jugend:

Hörprobe aus Abhängigkeit: