Die Kunst der schönen Bücher – ein Verlags- und Leseabend mit Michael Schikowski
An diesem Abend geht Michael Schikowski den phänomenalen Erlebnissen der schönen Bücher nach. Die einzigartige inhaltliche wie handwerkliche Qualität der Bücher der Anderen Bibliothek wie der von Faber und Faber steht dabei im Mittelpunkt. Michael Schikowski bespricht, erläutert und liest die zuletzt erschienenen Bücher dieser außergewöhnlichen Verlage.
Die Andere Bibliothek schreibt seit mehr als 34 Jahren Verlagsgeschichte. In ihr gehen Text und Buchgestalt eine sich reflektierende Verbindung ein, die jedes Buch zu einem besonderen Erlebnis des Kopfes und der Sinne machen. Neben der besonderen Berücksichtigung des Essays und der Reiseliteratur besitzt die Andere Bibliothek einen weiten und offenen Blick für die Literaturen der Welt, der Reportage und Feuilleton einschließt.
Der Verlag Faber und Faber aus der Buchstadt Leipzig pflegt schon lange mit illustrierten Büchern in hochwertiger Ausstattung die Kunst der schönen Bücher. In der Reihe der Graphischen Bücher werden die Erstlingswerke deutschsprachiger Autoren aufgelegt, kongenial illustriert von der ersten Riege der graphischen Kunst.
TERMIN:
Bereits durchgeführt für:
dreesen lesen, Dortmund
Stiftsbuchhandlung Maschmann, Nottuln
Till Eulenspiegel, Rösrath
Weitere Leseabende: Jane Austen – Honoré de Balzac – Vicky Baum – Heinrich Böll – Die Schwestern Brontë – Iwan Bunin – Daniel Defoe – Charles Dickens – Fjodor Dostojewski – George Eliot – Louise Erdrich – Hans Fallada – Patrick L Fermor –Lion Feuchtwanger – Gustave Flaubert – Theodor Fontane – Grimmelshausen – Georg Hermann – Heinrich Heine – E.T.A. Hoffmann – Victor Hugo – Franz Kafka – Gottfried Keller – Irmgard Keun – Christine Lavant – Jack London – Thomas Mann – Mark Twain – Herman Melville – Multatuli – Anna Seghers – Elizabeth Taylor – Gabriele Tergit – Lew Tolstoi – Louise de Vilmorin
Musikalischer Leseabend: Über Beethoven – Über Mozart
Historischer Leseabend: Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
Weitere: November 18. Texte zur Revolution in Deutschland – „Heeresbericht“. Texte zum Ersten Weltkrieg – Napoleon – Oktober 17. Texte zur Russischen Revolution / Neuerscheinungen des Jahres