Ihr habt den Rhein – eine literarische Fähre

übergesetzt von Michael Schikowski

Ihr habt den Rhein, das schreibt 1831 Heinrich Heine den Deutschen ins Stammbuch. Dass wir ihn haben, wissen wir, aber was wir an ihm haben, soll an diesem unterhaltsamen Abend zwischen Vortrag und Lesung erkundet werden.

Als an den römischen Befestigungen längs des Rheins im Jahre 9 n. Chr. vollständig erschöpfte und schwer verletzte Legionäre eintreffen, spricht sich die Katastrophe wie ein Lauffeuer herum: Varus’ Legionen sind auf einem Vergeltungsfeldzug in einen Hinterhalt gelockt und vernichtet. Ihr Befehlshaber stürzt sich in sein Schwert. Mit der Schlacht im Teutoburger Wald ist der Rhein als Nordgrenze des römischen Reichs festgeschrieben.

Aber nicht nur um Geschichte geht es, sondern ebenso um Geschichten. Denn der Rhein ist auch der Fluss der Mythen und Geschichten. Im Rhein liegt das Rheingold der Rheintöchter Floßhilde, Wellgunde und Woglinde, das ihnen Alberich trickreich raubt und damit unbeabsichtigt einen nicht enden wollenden Opernzyklus Richard Wagners verursacht. Auch bei Heine ist der Rhein ein mythischer Körper, in den die Loreley die Schiffer lockt. In vaterländischer Zeit entzündet sich um den Rhein ein Wettstreit der Dichter (de Musset, de Lamartine, Becker) und nun ist bis zum populären Schlager vom Vater Rhein die Rede.

Erinnern Sie sich? November 1986 ereignete sich die große ökologische Katastrophe des Rheins. Der Fluch des Rheingolds schien sich zu erfüllen. Der Rhein hörte auf zu existieren. Chemikalien vernichteten nach einem Brand des Chemieriesen Sandoz einen großen Teil des Lebens im Rhein. Aus dem lebendigen Strom wurde ein totes Gewässer. Der Rhein ist ein Fluss, an dem sich hervorragend die Geschichte des Naturschutzes und des Klimas ablesen lässt.

Die Geschichte des Rheins ist also auch eine Geschichte der deutschen Landschaft, in der er seine Spuren hinterlassen hat. Hier ist er nicht Grenze, sondern im Gegenteil ein europäischer Fluss, der Kulturen und Länder verbindet. Und sauberer ist er auch wieder. Das dürfte besonders Heine freuen, dessen Diktum „Ihr habt den Rhein“, die Forderung folgte, „also wascht euch!“

An dem Abend Ihr habt den Rhein werden Erzählungen, Klassiker, Gedichte wie auch Sachbücher vorgestellt und gelesen.

Bei Ihr habt den Rhein wechseln Einführungen und Lesepassagen im Verlauf der Veranstaltung in lockerer Folge ab. Dem Zuschauer/Zuhörer wird Gelegenheit gegeben einzutauchen in oft unvermutet spannende und spannend geschriebene Texte über den Rhein. Im Kontrast zwischen intellektuellem Verarbeiten und sinnlichem Erleben, erweitert sich der Wahrnehmungshorizont des Zuhörers. Neue Kontexte tun sich für ihn auf, unerwartete Verknüpfungen ergeben sich, überraschende Einsichten. Die Abwechslung von Erläuterung und Lesung macht Ihr habt den Rhein zu einer sinnlich-intellektuellen Überfahrt.

Vorläufige Titelauswahl:
David Blackbourn, Die Eroberung der Natur (DVA)
Lucien Febvre, Der Rhein (Campus)
Stephan Grundy, Rheingold (Fischer)
Ulla Hahn, Das verborgene Wort (dtv)
Peter Heather, Der Untergang des römischen Weltreichs (Klett-Cotta)
Heinrich Heine, Gedichte (Insel)
Dirk Husemann, Der Sturz des römischen Adlers (Campus)
Stephan Kaluza, Der Rhein (Dumont)
Arnulf Krause, Die Germanen (Campus)
Josef Reichholf, Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends (Fischer)
Richard Wagner, Das Rheingold (Reclam)
Stefan Winges, Tod auf dem Rhein
Rheinlieder, Gedichte etc.