Literaturverzeichnis Sachbuchgeschichte Natur

Primärliteratur

Alexander von Humboldt. Kosmos. 1845.

Alfred Edmund Brehm: Brehms Tierleben. Die schönsten Tiergeschichten, ausgewählt, eingeleitet und mit einem Nachwort versehen von Roger Willemsen. Frankfurt: S. Fischer 2006 [EA 1864 – 1869]

Das Neue Universum – Forschung, Wissen, Unterhaltung. Ein Jahrbuch. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1890 ff.

Wilhelm Bölsche: Hausschatz des Wissens. Entwickelungsgeschichte der Natur. Neudamm: Neumann 1896.

Ernst Haeckel: Welträtsel. Bonn 1899.

Wilhelm Bölsche: Ernst Haeckel. Ein Lebensbild. Neuauflage: Berlin: Georg Bondi 1909. [EA Dresden: Reissner 1900]

Wilhelm Bölsche: Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwicklungsgeschichte der Liebe. Berlin: Diederichs 1898.

Ernst Haeckel: Kunstformen der Natur. Leipzig: Bibliographisches Institut 1904.

Carl Schillings: Mit Blitzlicht und Büchse. Leipzig: R. Voigtländer 1905.

Curt Grottewitz: Sonntage eines großstädtischen Arbeiters in der Natur. Berlin: Vorwärts 1906.

Friedrich Knauer: Fauna und Flora des Meeres. Berlin 1906. (= Hilgers Illustrierte Volksbücher)

Curt Grottewitz: Unser Wald. Ein Volksbuch. Hrsg. von Wilhelm Bölsche. Berlin: Vorwärts 1907.

Ernst Floeßel: Der Hund. Ein Mitarbeiter an den Werken der Menschen. Ein Beitrag zur Geschichte des Hundes. Wien und Leipzig: Hartleben 1908.

Carl Hagenbeck: Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen. Vita deutsches Verlagshaus 1908.

Karl Saja: Krieg und Frieden im Ameisenstaat. Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung 1908.

Hermann Löns: Mümmelmann und andere Tiergeschichten. Hannover: Sponholtz 1909.

Karl Saja: Die Honigbiene. Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung 1909

Waldemar Bonsels: Die Biene Maja und ihre Abenteuer. Rütten und Loening 1912.

Adolf Kölsch: Durch Heide und Moor. Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung 1911.

Hermann Dekker: Vom sieghaften Zellenstaat. Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung 1913.

Kurt Floericke: Gepanzerte Ritter. Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung 1915.

Waldemar Bonsels: Himmelsvolk. Ein Buch von Blumen, Tieren und Gott. Berlin: Schuster & Loeffler 1915.

Fritz Kahn: Das Leben des Menschen. Eine volkstümliche Anatomie. Biologie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte des Menschen. I. – V. Stuttgart: Franckh’sche Verlagshandlung 1922-1931

Felix Salten: Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde [EA 1923]

Kurt Floericke: Wundertiere des Meeres. Franckh’sche Verlagshandlung 1925.

Karl von Frisch: Aus dem Leben der Bienen. Berlin: Springer 1927.

Paul Eipper: Tiere sehen dich an. Berlin: Reimer 1928.

Paul Eipper: Liebe zum Tier. Erlebtes und Geschautes. Berlin: Paul Franke o.J.

Josef Hauer: Die Kleintierwelt unserer Seen, Teiche und Bäche. Freiburg: Herder 1929.

Karl von Frisch: Du und das Leben. Eine moderne Biologie für Jedermann. Berlin Ullstein 1936.

Herbert Paatz: Doktor Kleinermacher führt Dieter in die Welt. Berlin: Deutscher Verlag. 1938.

Adolf Portmann: Aus meinem Tierbuch. Zoologische Skizzen. Basel: Reinhardt 1942.

Adolf Portmann: Aus Noahs Arche. Neues aus meinem Tierbuch. Basel: Reinhardt 1944.

Adolf Portmann: Die Tiergestalt. Studien über die Bedeutung der tierischen Erscheinung. Basel: Friedrich Reinhardt 1948.

David Katz: Mensch und Tier. Studien zur vergleichenden Psychologie. :Zürich : Morgarten-Verlag Conzett & Huber 1948.

Konrad Lorenz: Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen. Wien: Borotha Schöler 1949.

Bernhard Grzimek: Kein Platz für wilde Tiere. München: Kindler 1954.

Bernhard Grzimek, Michael Grzimek: Serengeti darf nicht sterben. 367.000 Tiere suchen einen Staat. Berlin: Ullstein 1959.

Hans-Otto Meissner, Manfred Behr: Keine Angst um wilde Tiere. 1959
Adolf Remane: Das soziale Leben der Tiere. Hamburg: Rowohlt 1960 (= Rowohlt deutsche Enzyklopädie Nr. 97).

Konrad Lorenz: Über tierisches und menschliches Verhalten. Aus dem Werdegang der Verhaltenslehre. München: Piper 1965.

Hoimar von Ditfurth: Kinder des Weltalls. Der Roman unserer Existenz. Hamburg: Hoffmann und Campe 1970

Konrad Lorenz: Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit. München: Piper 1973.

Herbert Gruhl: Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik. Frankfurt am Main: Fischer 1975

Horst Stern: Leben am seidenen Faden. Kindler 1975.

Hans Hass, Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Der Hai. Legende eines Mörders. Gütersloh: Bertelsmann 1977.

Horst Stern u.a.: Rettet den Wald. München: Kindler 1979.

Heinz Sielmann: Expeditionen ins Tierreich [EA 1980]

Vitus Dröscher: Nestwärme. Wie Tiere Familienprobleme lösen. Düsseldorf: Econ 1982.

Gerhard Staguhn: Tierliebe. Eine einseitige Beziehung. München: Hanser 1996.

Anita Albus: Von seltenen Vögeln. Frankfurt: S. Fischer 2005.

Frank Schätzing: Nachrichten aus einem unbekannten Universum. Eine Zeitreise durch die Meere. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2006.

Josef H. Reichholf: Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends. S. Fischer 2007.

Andreas Weber: Alles fühlt. Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. Berlin: Berlin Verlag 2007.

Andreas Weber: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit. Berlin

Markus Bennemann: Im Fadenkreuz des Schützenfischs. Die raffiniertesten Morde im Tierreich. Frankfurt: Eichborn 2008.

Josef H. Reichholf: Rabenschwarze Intelligenz. Was wir von Krähen lernen können. München: Herbig 2009.

Markus Bennemann: Die Evolution im Liebesrausch. Das bizarre Paarungsveralten der Tiere. Frankfurt: Eichborn 2010.

Jens Soentgen: Von den Sternen bis zum Tau. Eine Entdeckungsreise durch die Natur. Mit 120 Phänomenen und Experimenten. Peter Hammer Verlag: Wuppertal 2010.

< Sekundärliteratur

Eric Ames: Wilde Tiere. Carl Hagenbecks Inszenierung des Fremden. In: Das Fremde. Reiserfahrungen, Schreibformen und kulturelles Wissen. Hrsg. Alexander Honold, Klaus R. Scherpe. Wien: Lang 1999. ( = Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge. Beiheft 2. 1999) S. 123 – 148.

Safia Azzouni: Wissenschaftpopularisierung um 1900 als exemplarisch-literarische Rekonstruktion bei Wilhelm Bölsche. In: Jens Ruchatz, Stefan Willer und Nicolas Pethes: Das Beispiel. Epistemologie des Exemplarischen. Kulturverlag Kadmos: Berlin 2007. S. 279-293.

Norbert Bischof: „Gescheiter als all die Laffen“. Ein Psychogramm von Konrad Lorenz. München 1993. [EA 1991]

Hartmut Böhme, Peter Matussek, Lothar Müller: Kulturgeschichte der Natur. In: dies.: Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek, 2. Auflage 2002. (= Rowohlt Taschenbuch). S. 118 – 131.

Christina Brandt: Wissenschaftserzählungen. Narrative Strukturen im naturwissenschaftlichen Diskurs. In: Christian Klein und Matías Martínez: Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens. J. B. Metzler: Stuttgart 2009. S. 81-109.

Dorothee Brantz, Christof Mauch: Tierische Geschichte. Die Beziehung von Mensch und Tier in der Kultur der Moderne. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2010.

Wolfgang Braungart und Silke Jakobs: Naturwissenschaftlich Essayistik im Kontext des naturwissenschaftlichen und naturphilosophischen Diskurses um 1900: Wilhelm Bölsche. In: Wolfgang Braungart und Kai Kaufmann (Hrsg.): Essayismus um 1900. Universitätsverlag: Heidelberg 2006. S. 49-71.

Jutta Buchner: Zoologische Gärten. In: dies. Kultur mit Tieren. Zur Formierung des bürgerlichen Tierverständnisses im 19. Jahrhundert. Waxmann: Münster 1996. Diss. S. 147 – 166.

Jutta Buchner-Fuhs: Das Tier als Freund. Überlegungen zur Gefühlsgeschichte im 19. Jahrhundert. In: Paul Münch, Rainer Walz (Hrsg.): Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses. Paderborn: Schöningh 2. veränderte Auflage 1999. S. 275 – 294.

Matt Cartmill: Das Bambi-Syndrom. In: ders. Das Bambi-Syndrom. Jagdleidenschaft und Misanthropie in der Kulturgeschichte. Reinbek bei Hamburg 1995. S. 195 – 227.

M. Dahrendorf: Das naturwissenschaftliche Sachbuch. In: Probleme des Sachbuches für die Jugend. Hersg. von Richard Bamberger. (= Schriften zur Jugendlektüre Bd. III). Wien 1966. S. 66-95.

Uta von Debschitz, Thilo von Debschitz: Fritz Kahn. Man Machine / Maschine Mensch. Wien New York: Springer 2009.

Midas Dekkers: Geliebtes Tier. Die Geschichte einer innigen Beziehung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1996. [EA 1994]

Wolfgang Genschorek: Fremde Länder – Wilde Tiere. Das Leben des ‚Tiervaters’ Brehm. Leipzig 1984.
Joachim Heimannsberg: Brehms Reiseleben. Zwischen Eismeer und Äquator. Mit dem großen Tierforscher unterwegs. Mannheim: Bibliographisches Institut 2010.

Michael Jung: Hans Hass. Ein Leben lang auf Expedition. Ein Porträt. Stuttgart 1994.

Helga Karrenbrock: Die Biene Maja und ihre mannigfaltigen Brüder und Schwestern. In: Dorothee Röhild (Hrsg.): Die Zoologie der Träume. Studien zum Tiermotiv in der Literatur der Moderne. Opladen: Westdeutscher Verlag 1999. S. 152 – 169.

Orvar Löfgren: Natur, Tiere und Moral. Zur Entwicklung der bürgerlichen Naturauffassung. In: Lutz Jeggle, Gottfried Korff, Martin Scharfe, Bernd Jürgen Warneken (Hrsg.): Volkskultur in der Moderne. Probleme und Perspektiven empirischer Kulturforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986. S. 122 – 144.

Rudolf Magnus: Wilhelm Bölsche. Ein biographisch-kritischer Beitrag zur modernen Weltanschauung. Berlin: Elwin Staude Verlagsbuchhandlung 1909.

Christian Meierhofer: Naturwissenschaftliche Repräsentationsformen nach 1848. In: Christian Meierhofer und Eric Scheufler (Hrsg.): Turns und Trends der Literaturwissenschaft. Literatur, Kultur und Wissenschaft zwischen Nachmärz und Jahrhundertwende im Blickfeld aktueller Theoriebildung. germanistik.ch Verlag für Literatur- und Kulturwissenschaft 2011. S. 222 – 240.

Peter Morris-Keitel: „…eine solche interessante Naturerscheinung in unverfälschter Echtheit…“: Curt Grottewitz’ als früher Vertreter ökologischer Nachhaltigkeitskonzepte. In: Curt Grottewitz, Sonntage eine großstädtischen Arbeiters in der Natur. (1906) Kritische Neuausgabe mit Beiträgen zu Nachhaltigkeit herausgegeben von Erich Hobusch und Peter Morris-Keitel. Berlin, Weidler 2005. S. 89 – 112.

Stephan Porombka: „Bewunderswert war die Ordnung“. Der Ameisenstaat und die biologische Moderinsierung. In: Reflexe und Reflexionen von Modernität 1933 – 1945. Hrsg. Erhard Schütz und Gregor Streim. Wien: Lang 2002. (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik Bd. 6) S. 109 – 124.

Patrick Ramponi: Vom dunklen Kontinent zum Planet Tiefsee. Zur Genealogie des maritimen Sachbuchs aus Aquarium und ozeanischem Expeditionsbericht. In: Andy Hahnemann, David Oels (Hg.): Sachbuch und populäres Wissen im 20. Jahrhundert, Frankfurt u.a.: Peter Lang, 2008. S. 247 – 261.

Claudia Sewig: Bernhard Grzimek. Der Mann, der die Tiere liebte. Biografie. Bergisch Gladbach: Lübbe 2009.

Tilman Spreckelsen: „Indien hast du mir gründlich ausgetrieben“. Die Jugendbuchserie „Doktor Kleinermacher“ von Herbert Paatz. In: Andy Hahnemann, David Oels (Hg.): Sachbuch und populäres Wissen im 20. Jahrhundert, Frankfurt u.a.: Peter Lang, 2008.
263 – 272.

Klaus Taschwer, Benedikt Föger: Konrad Lorenz. Biographie. München: dtv 2009 [EA 2003]

Hilke Thode-Arora: Für fünfzig Pfennig um die Welt. Die Hagenbeckschen Völkerschauen. Frankfurt 1989.

Stefanie Wolter: Die Vermarktung des Fremden in den Völkerschauen. In: dies.: Die Vermarktung des Fremden. Exotismus und die Anfänge des Massenkonsums. S. 82 -157. Frankfurt: Campus 2005.

Julius Zeuch: Die moderne Tierdichtung. Diss. Giessen 1924.