Krieg und Untergang: Das Nibelungenlied

In der Absicht gegenwärtige Fragestellungen zu ergründen und zu neuen Sichtweisen und Erkenntnissen zu gelangen, werfen wir einen Blick in grundlegende Werke der literarischen Vergangenheit. In 2023 widmeten wir uns unter der Überschrift Flucht und Vertreibung der Aeneis Vergils. Nun unter dem Überschrift Krieg und Untergang das Nibelungenlied.

Lesung und Erläuterung: Michael Schikowski

Uns ist in alten mæren wunders vil geseit

Das Nibelungenlied ist wie kaum ein anderer Text zum literarischen Urbild reiner und echter Deutschheit erkoren worden. Heute aus diesem Text zu lesen, heußt daher immer zugleich auch die fatale Wirkungsgeschichte des Texte mitzulesen. Die Figuren des Nibelungenliedes sind alles andere als Individuen, sie sind Verkörperungen von Rollen, deren Handlungen und Entscheidungen dem Gesellschaftsgefüge um 1200 entsprechen.

in Vorbereitung für 2024

 

 

// Allgemein

Das Sachbuch – Trends, Grundformen, Kunden und Neuerscheinungen

Dieses Seminar möchte Sie in die Lage versetzen, sich in ihrem Berufsalltag im Bereich des Sachbuchs besser zu orientieren.

Den Einstieg ins Thema suchen wir dabei über die wichtigsten aktuellen Trends im Sachbuch. Die fünf Grundformen des Sachbuchs werden Ihnen helfen, Sachbücher besser einzuordnen. Zugleich werden einige Traditionslinien des Sachbuchs, die auch heute noch von Bedeutung sind, genannt.
Diese Vorüberlegungen versetzen Sie in die Lage, sich im Alltag der Kundengespräche einerseits gelassener und andererseits interessierter zu zeigen. Nach einer Übersicht der wichtigsten Titel aus der Backlist, werden die aktuellen Neuerscheinungen des Sachbuchs, die auch innerhalb des Seminars zur Verfügung stehen werden, vorgestellt und besprochen.

Zu Vorbereitung der Seminars lesen Sie bitte die Texte der Rubrik SachBuchhandel und einige der Buchbesprechungen unter der Rubrik SachBücher. Ihre Kommentare werden nicht automatisch veröffentlicht. Sie interessieren mich aber in jedem Fall, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung auf dieser Seite bestimmt sein mögen. Sie können auch jeden anderen Beitrag dieser Seite kommentieren.

Nutzen Sie hier die Möglichkeiten des „Blended Learning“, indem Sie dieses Lehrangebot mit dem digitalisierten Wissensspeicher auf www.immer-schoen-sachlich.de kombinieren.

1. Die wichtigsten aktuellen Trends im Sachbuch (14.00 – 15.15)
2. Formen des Sachbuchs (15.30 – 16.30)
3. Sachbuchkunden (8.00 – 9.30)
4. Die wichtigsten Sachbücher der Backlist (9.45 – 10.30)
5. Neuerscheinungen (11.00 – 12.30)

__________

Weiterhin besteht für die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich als Expertin bzw. Experte im Bereich Sachbuch zu zertifizieren. Diese Zertifizierung setzt sich aus drei Bausteinen zusammen, die innerhalb von drei Monaten absolviert werden sollten. Näheres dazu hier.

Fragen, Anregungen, Wünsche bitte an: Michael.Schikowski (at) t-online.de

Immer schön sachlich – eine sinnlich-intellektuelle Reise in die Welt der Sachbücher

Der Sachbuchexperte Michael Schikowski (links) gibt kurze Einführungen in den Inhalt der vorgestellten Bücher, stellt Bezüge zu anderen Titeln aus gleichen oder ähnlichen Sachgebieten her, spricht Empfehlungen aus und macht klar, was man von der Lektüre erwarten darf und was nicht. Damit gibt er dem interessierten Sachbuchleser Orientierungshilfen für die Lektüreauswahl an die Hand.

Christoph Wortberg (rechts) liest dazu Ausschnitte aus einigen der vorgestellten Bücher. Dabei zeigt sich, dass Sachbücher wesentlich amüsanter, unterhaltsamer und spannender sein können als gemeinhin angenommen.

Michael Schikowski ist Key Account Manager im Campus Verlag, Frankfurt. Christoph Wortberg ist Schauspieler, Autor und Drehbuchautor (Tatort). Zuletzt erschien von ihm im List Verlag “Der Geist der Bücher” (zusammen mit Manfred Theisen).

Sein Talent als lesender Schauspieler lässt sich nun auch zu Hause hören. Er hat seinen Roman „Die Farbe der Angst“ als Hörbuch für Lübbe Audio aufgenommen.

Die Farbe der Angst
Ein Labyrinthe – Krimi gelesen von Christoph Wortberg
Empfohlen ab 14 Jahre.
2 Audio CDs.
Laufzeit ca. 159 Minuten
ISBN: 3785735405
Lübbe Verlag /Audio

Die Geburt des Sachbuchs aus dem Geist der Reihe

Wer die Geschichte des Sachbuchs einmal in geordneter und übersichtlicher Folge nachlesen möchte, der greife zu Reinhard Wittmanns Buch über den Carl Hanser Verlag. Auf etwas mehr als 40 Seiten erfährt man dort alles über die wichtigsten Sachbücher von Hanser. » weiter lesen