Alles erfunden – alles wahr. Neuerscheinungen

img_0189

 

 

Michael Schikowski wechselt plausibel, fesselnd und unterhaltsam zwischen kurzen Leseproben und einordnenden Rezensionen.
GENERAL-ANZEIGER BONN

Eine exzellent moderierte Tour d’ Horizon.
KÖLNISCHE RUNDSCHAU

Aus der Fülle der Neuerscheinungen dieses Jahres hat Michael Schikowski die besten Romane und die interessantesten Sachbücher ausgewählt – mit Leidenschaft und kühlem Blick. Vorgestellt werden unterhaltsame Romane, spannende Biografien, scharfsinnige Essays, komische Geschichten oder einfach nur schöne Bücher. Michael Schikowski verschafft Einblicke in wichtige Neuerscheinungen und liest einzelne Passagen vor. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit Schmökern und Raritäten, Herausforderungen und Entdeckungen.

 

Buchhandlung Frey
Attendorn
Mittwoch, den 15. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Buchhandlung Wortreich
Schmallenberg
Mittwoch, den 22. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Literarischer Salon der Zentralbibliothek
VHS Bonn
Donnerstag, den 6. Dezember 2023
Beginn 18.00 Uhr

Link zur Buchauswahl 2022

Hier zum Überblick aller Leseabende:

Überblick aller Leseabende

// Immer schön sachlich

// Bücher

Natur als Geschichte

Josef H. Reichholf
Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends
Fischer 2007

Die Erforschung der Jahresringe an Bäumen, die wertvolle Rückschlüsse auf das Klima in der Vergangenheit liefert, nennt sich Dendrochronologie. Josef Reichholf äußert sich irgendwo im Buch eher skeptisch über sie, was die Umschlaggestalter aber nicht weiter hinderte. Vielleicht dachten sie aber auch daran, dass der Autor in jedem seiner Kapitel vom Hölzchen aufs Stöckchen kommt. » weiter lesen

// Bücher

Jacobs Kaffee wunderbar

Louise Jacobs
Café Heimat
Die Geschichte meiner Familie.
Ullstein 2007

Louise Jacobs stammt tatsächlich aus dem Clan der Kaffeeröster aus Bremen. 1906 gründete Johann Jacobs die Kaffeerösterei, aus der Walther Jacobs, sein Sohn, im Wirtschaftswunder eine Weltmarke machte.

1970 übernahm Klaus Jacobs die Leitung, fusionierte 1982 mit Suchard und Tobler in Zürich. Das war auch das Jahr, in dem Louise Jacobs geboren wurde. 1990 verkaufte Klaus Jacobs dann das Unternehmen in die USA. Und was macht Louise Jacobs daraus, einen sehr erfolgreichen Tatsachenroman. Denn Louise Jacobs erzählt die Geschichte ihrer Familie mit vielen imaginierten Dialogen. Die Schauplätze dieser Familien- und Wirtschaftsgeschichte gestaltet sie in stimmigen Tableaus, in denen das Landleben, Bremer Kaufmannsstolz und sephardisches Judentum anschaulich wird. Was ihr fast immer gelingt.