HERDER
Christiane Laudage: Das Geschäft mit der Sünde. Herder 2016
Kristin Helberg: Verzerrte Sichtweisen. Syrer bei uns. Herder 2016
Leslie Maitland: Liebe ist stärker als die Zeit. Herder 2016
Diana Fey: Wie viel verrückt ist noch normal. Herder 2016
DIE ANDERE BIBLIOTHEK
Georg Forster: Ansichten vom Niederrhein. Die Andere Bibliothek 2016
AUFBAU
Barbara Sichtermann: Das ist unser Haus. Aufbau 2016
BRAUS
Leif Karpe: Weltfahrt. Speisen auf den guten Reisen. Braus 2016
CAMPUS
Hermann Scherer: Fokus! Campus 2016
Massimo Bognanni, Sven Prange: Made in Germany. Campus 2016
Gina Schöler: Das kleine Glück möchte abgeholt werden. Campus 2016
Ferdinand Dudenhöffer: Wer kriegt die Kurve. Zeitenwende in der Autoindustrie. Campus 2016
—
BELTZ
Kelly Brogan – Die Wahrheit über weibliche Depression, Beltz, 384 Seiten, € 18,95 ISBN 978-3-407-86412-3
Axel Becker – Die Toleranzfalle, Beltz, 280 Seiten, € 19,95 ISBN 978-3-407-86411-6
Carolin Eichenlaub & Beatrice Wallis – Neu in der Fremde, Beltz, 206 Seiten, € 16,95 ISBN 978-3-407-82133-1
Sonja Eismann & Nina Loskowski – Fair für alle, Beltz, 166 Seiten, € 16,95 ISBN 978-3-407-82179-9
Peter Goes – Die Zeitreise, Beltz, 78 Seiten, € 24,95 ISBN 978-3-407-82128-7
PATMOS
Sabine Mehne – Der große Abflug, Patmos, 288 Seiten, € 17,99 ISBN 978-3-8436-0834-3
Josef Epp – Weichen stellen, Patmos, 176 Seiten, € 16,99 ISBN 978-3-8436-0819-0
Paul Lebeau – Das suchende Herz, Patmos, 336 Seiten, € 19,99 ISBN 978-3-8436-0780-3
Heinrich Bedford-Strohm – Alles ändert sich, Patmos, 176 Seiten, € 12,99
ISBN 978-3-8436-0852-7
BLV
Bernd Reichenedler & Daniel Müller – Paleo Workouts, blv, 176, Seiten, € 24,99 ISBN 978-3-8354-1564-5
Heike Adam & Rainer Kauffelt: Eichhörnchen ganz nah, blv, 96 Seiten, € 14,99 ISBN 978-3-8354-1585-0
Nadine Berling-Aumann – Superherbs, blv, 144 Seiten, € 19,99 ISBN 978-3-8354-1572-0
Tobias Müller – Bake and the City, blv, 144 Seiten, € 19,99, ISBN 978-3-8354-1402-0
THORBECKE
Rote Rosen – Das Kochbuch, Thorbecke, 144 Seiten, € 19,99 ISBN 978-3-7995-1143-8
Keda Black – Das Apfelsorten-Backbuch, Thorbecke, 192 Seiten, € 24,99 ISBN 978-3-7995-1028-8
RECLAM
100 Seiten. Asterix
HAUPT
Magee: Schatzkiste mit Buch
Drucken aus dem naturhistorischen Museum London
Basteln, Gestalten, Kreationen aus alten Landkarten
THEISS
Darwin: Die Reise mit der Beagle
METROPOLIS
Die Geschichte der Städte-Kartographie
Designed by Nature
SINGLIESL
Denkspass. Gehirn -Training für ältere Leute
Das Schöne am Vorlesen ist nicht allein, dass wir kaum etwas anderes tun müssen, als zuzuhören. Hinzu kommt, dass wir das gemeinsam tun. Dadurch gewinnen wir zum Buch, das wir sonst in einsamer Kopfhängerei lesen, ein neues und lebendiges Verhältnis. Was wir gemeinsam erleben, erleben wir ob als Humor, Schauer oder Einsicht gleich doppelt und dreifach. Michael Schikowski hat Modernes, Klassiker und Unbekanntes ausgewählt.
Heinrich Böll, Nicht nur zur Weihnachtszeit
Sonntag, der 16. Dezember
Uhr 17.00
Ort: Et Kapellche, Köln-Mülheim
E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann
Sonntag, der 20. Januar
Uhr 17.00
Ort: Et Kapellche, Köln-Mülheim
Stefan Zweig, Sternstunden der Menschheit
Sonntag, der 24. Februar
Uhr 17.00
Ort: Et Kapellche, Köln-Mülheim
Willem Elsschot, Käse
Sonntag, der 24. März
Uhr 17.00
Ort: Et Kapellche, Köln-Mülheim

Sitzung: 10.04. Einführung
Sitzung: 17.04. Sachtexte – Formen, Stile, Themen
Grundlage Reader: S. 5 – 17
Vereinbarung der Referate
Sitzung: 24.04. Sachtexte – Formen, Stile, Themen
Grundlage Reader
Sitzung: 08.05. Sachtexte – Formen, Stile, Themen
Grundlage Reader
Sitzung: 13.05. Medizinische Sach- und Fachbücher
Wir treffen uns Uhr 16.00 in der Bibliothek.
Sitzung: 22.05. Verlagsarbeit
Prozesse und Institutionen der Buchbranche und Verlage
Sitzung: 12.06. Verlagsarbeit
Sinn und Form der Bücher
Kurzreferat Jugendsachbuch Was ist was (Sickmann)
Sitzung: 19.06. Formentheorie: Sachbuch
Kurzreferat Sachbuch: Sternberger (Stelter)
Sitzung: 26.06. Formentheorie: Reportage
Kurzreferat Reportage, Theorie (Mettelsiefen)
Kurzreferat Reportage, Herder: Journal (Wortelkamp)
Kurzreferat Reportage, Börne (Dernia)
Kurzreferat Reportage, Text?? (Resinken)
Sitzung: 03.07. Formentheorie: Streitschrift
Kurzreferat Streitschrift, Theorie (Werner? Mikliss)
Göttert, Einführung in die Rhetorik (nicht im Reader)
Kurzreferat Streitschrift, Dönhoff (Hohl)
Sitzung: 10.07. Formentheorie: Ratgeber
Kurzreferat Ratgeber, Theorie (Scheuch)
Heimerdinger, Der gelebte Konjunktiv (nicht im Reader)
Kurzreferat Ratgeber, Landschaftsreiseführer 1950er (Bilz)
Sitzung: 17.07. Formentheorie: Porträt und Biografie
Kurzreferat Biografie, Theorie (Klein)
Kurzreferat Biografie, Max Lenz: Napoleon (Karadenizli)