Alles erfunden – alles wahr. Neuerscheinungen

img_0189

 

 

Michael Schikowski wechselt plausibel, fesselnd und unterhaltsam zwischen kurzen Leseproben und einordnenden Rezensionen.
GENERAL-ANZEIGER BONN

Eine exzellent moderierte Tour d’ Horizon.
KÖLNISCHE RUNDSCHAU

Aus der Fülle der Neuerscheinungen dieses Jahres hat Michael Schikowski die besten Romane und die interessantesten Sachbücher ausgewählt – mit Leidenschaft und kühlem Blick. Vorgestellt werden unterhaltsame Romane, spannende Biografien, scharfsinnige Essays, komische Geschichten oder einfach nur schöne Bücher. Michael Schikowski verschafft Einblicke in wichtige Neuerscheinungen und liest einzelne Passagen vor. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit Schmökern und Raritäten, Herausforderungen und Entdeckungen.

Literarischer Salon der Zentralbibliothek
VHS Bonn
Donnerstag, den 6. Dezember 2023
Beginn 18.00 Uhr

Buchhandlung Frey
Attendorn
Mittwoch, den 15. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Buchhandlung Wortreich
Schmallenberg
Mittwoch, den 22. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Link zur Buchauswahl 2022

Hier zum Überblick aller Leseabende:

Überblick aller Leseabende

// Leseabend

Gustave Flaubert. Ein Leseabend mit Michael Schikowski

Lesung aus dem Werk von Gustave Flaubert

 

in Vorbereitung

Hier zum Überblick aller Leseabende:

Überblick aller Leseabende

Louise Erdrich. Ein Leseabend mit Michael Schikowski

in Vorbereitung

Louise Erdrich Romane sind Das Wunder von Little No Horse, Der Gott am Ende der Straße, Ein Lied für die Geister, Liebeszauber, Der Club der singenden Metzger, Solange du lebst, Die Rübenkönigin, Das Haus des Windes.

Robinson Crusoe. Ein Leseabend mit Michael Schikowski

Ein mittelgroßer hagerer Mann, Hakennase, spitzes Kinn, graue Augen und ein großes Muttermal am Mund. So wurde Daniel Defoe, der eigentlich Foe hieß und sich mit dem Zusatz de selbst adelte, steckbrieflich gesucht. Er war in seinem Leben Ghostwriter des Königs, Bankrotteur, Zeitschriftengründer, baute einen Spionagering auf und wurde mehr als einmal an den Pranger gestellt.

Dann schreibt er den literarischen Welterfolg Robinson Crusoe und begründet gleichsam nebenbei, als ob das nicht reichte, mit einem Text über die Londoner Pest die Reportage – er liest die Quellen kritisch und befragt Zeitzeugen.

So geht auch sein Robinson auf authentisches Material zurück, den Bericht des Seemannes Alexander Selkirk, der einige Jahre zuvor veröffentlicht wurde. In Abgrenzung zum Barockroman bemüht sich Defoe um eine bis dahin unbekannte, auch Details berücksichtigende Faktentreue und erschafft den ersten modernen englischen Roman.

Am Anfang der Literatur steht die Robinsonade, die Alleinstellung des Menschen und seine Einsamkeit.

Michael Schikowski liest aus Robinson Crusoe, erzählt aus Defoes abenteuerlichem Leben und bezieht auch die enorme Wirkungsgeschichte dieses Buches mit ein, die von Johann Karl Wezel und Johann David Wyss, über Jules Verne bis zu Lutz Seiler reicht.

Zum 300. Jahrestag erscheint bei mare die ungekürzte Neuübersetzung des unvergänglichen Klassikers von Rudolf Mast.

(Durchgeführt für VHS Bonn Kulturkalender in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn)

Zu Michael Schikowski

Hörproben zum Leseabend

Hier zum Überblick aller Leseabende:

Überblick aller Leseabende