Alles erfunden – alles wahr. Neuerscheinungen

img_0189

 

 

Michael Schikowski wechselt plausibel, fesselnd und unterhaltsam zwischen kurzen Leseproben und einordnenden Rezensionen.
GENERAL-ANZEIGER BONN

Eine exzellent moderierte Tour d’ Horizon.
KÖLNISCHE RUNDSCHAU

Aus der Fülle der Neuerscheinungen dieses Jahres hat Michael Schikowski die besten Romane und die interessantesten Sachbücher ausgewählt – mit Leidenschaft und kühlem Blick. Vorgestellt werden unterhaltsame Romane, spannende Biografien, scharfsinnige Essays, komische Geschichten oder einfach nur schöne Bücher. Michael Schikowski verschafft Einblicke in wichtige Neuerscheinungen und liest einzelne Passagen vor. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit Schmökern und Raritäten, Herausforderungen und Entdeckungen.

Literarischer Salon der Zentralbibliothek
VHS Bonn
Donnerstag, den 6. Dezember 2023
Beginn 18.00 Uhr

Buchhandlung Frey
Attendorn
Mittwoch, den 15. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Buchhandlung Wortreich
Schmallenberg
Mittwoch, den 22. November 2023
Beginn 19.00 Uhr

Link zur Buchauswahl 2022

Hier zum Überblick aller Leseabende:

Überblick aller Leseabende

// Immer schön sachlich

// Buchhandel

Der Sachbuchabend

Gespräche und Unterhaltung zu den wichtigsten Neuerscheinungen.

Geschlossene Veranstaltung mit Anmeldung bei Ihrem Vertreter.

„Für mich ein fester Termin im Jahr, den ich nicht mehr missen möchte.“ Kristina Geilhaupt, Buchhandlung Bittner, Köln

„Es war super.“
Annabell Boehnke, Buchhandlung Kortenkamp, Haltern

„Es ist schön, dass wir tun, was wir nicht lassen können: unseren Buchschätzen Raum und Bühne geben.“ Mona Köller, Thalia, Bielefeld

Silvia Maul, Guido Marquard und Michael Schikowski laden wieder zum abendlichen Treff, zum Sachbuchabend ein. Die Beschäftigung mit dem Eckigen wird, wie immer, durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.

 

Immer schön sachlich – Der Sachbuchabend in Köln

Montag, 16. Oktober 2023, Beginn 20.00 Uhr

Et Kapellche
Holsteinstr. 1
Köln-Mülheim

 

Immer schön sachlich – Der Sachbuchabend in Duisburg

Dienstag, 24. Oktober 2023, Beginn 20.00 Uhr

BUCHHANDLUNG SCHEUERMANN
Sonnenwall 30
47051 Duisburg

 

Immer schön sachlich – Der Sachbuchabend in Bielefeld

Montag, 9. Oktober 2023, Beginn 20 Uhr

Restaurant Kaktus
Notpfortenstr. 8
33602 Bielefeld

 

 

Anmeldung bitte über Ihre Vertreter.

RÜCKBLICK:
Link zu den Büchern, die 2022 vorgestellt wurden
Link zu den Büchern, die 2021 vorgestellt wurden
Link zu den Büchern, die 2019 vorgestellt wurden
Link zu den Büchern, die 2018 vorgestellt wurden
Link zu den Büchern, die 2017 vorgestellt wurden
Link zu den Büchern, die 2016 vergestellt wurden.
Link zu den Büchern, die 2015 vorgestellt wurden.
Link zu den Büchern, die 2014 vorgestellt wurden.
Link zu den Büchern, die 2013 vorgestellt wurden.
Link zu den Büchern, die 2012 vorgestellt wurden.
Link zu den Büchern, die 2011 vorgestellt wurden.
Link zu den Büchern, die 2010 vorgestellt wurden.

Leseexemplar verpasst? Einfach bei Ihrem Vertreter per Mail melden!

Sie haben Interesse an einem Sachbuchabend in Ihrer Stadt/Buchhandlung/Wohnzimmer? Bitte melden Sie sich bei schikowski(a)immerschoensachlich.de

// Bücher

Die Demonstration eines Mordes

 

Fjodor Dostojewski
Die Dämonen
Roman
Aufbau Taschenbuch

Die Dämonen ist einer der fünf großen Romane Dostojewskis. Er wurde als Buch erstmals 1873 publiziert, allerdings zunächst noch unvollständig.

Werchowenski, Sohn eines liberalen Vaters, schart einige Männer um sich und erschießt den vollkommen wehrlosen Schatow. Statt des Mörders bekennt Kirillow, den Mord begangen zu haben. Dann begeht er Selbstmord.

Ein Motiv für diesen Mord an Schatow existiert nicht. Werchowenski demonstriert die Möglichkeit eines Mordes und bleibt unbehelligt. Das Buch zur Zeit.

// Leseabend

Hans Fallada. Ein Leseabend mit Michael Schikowski

Lesung aus dem Werk von Hans Fallada

Im Herbst 2019 erscheint Falladas Eiserner Gustav erstmals in der Originalfassung. Darin erzählt Fallada die Geschichte des Droschkenkutschers Gustav Hackendahl, dem die Kontrolle über Familie und Beruf unter dem Modernisierungsschub der neuen Zeit entgleitet. Wie die Gelbwesten reagiert er mit einer öffentlichen Aktion, der Fahrt von Berlin nach Paris – mit der Droschke.

Hans Falladas Romane haben zu keinem Zeitpunkt ihre große Beliebtheit eingebüßt. Sein letztes Buch Jeder stirbt für sich allein von 1947 wurde sechzig Jahre nach der Erstveröffentlichung von Kritik und Lesern als spektakuläre Wiederentdeckung gefeiert.

Falladas Weltbestseller von 1932 Kleiner Mann – was nun?, bereits vor einiger Zeit in der ungekürzten Urfassung publiziert, zeigt, dass Falladas Blick auf Deutschland schärfer sah, als man sich damals zu drucken wagte. Er erzählt in zum Teil rührend komischen Szenen von dem jungen Paar Emma und Johannes Pinneberg, das im Berlin der Wirtschaftskrise durchzukommen versucht.

Es sind Romane der großen Stadt, in der der Kleinbürger sein Glück zu machen sucht, in einer Zeit, in der nichts unwahrscheinlicher scheint, als ein Auskommen ohne Verlust moralischer Integrität. Es ist, wie Kurt Tucholsky in einer Besprechung zu Bauern, Bonzen und Bomben schrieb, “jener Brodem aus Klatsch, Geldgier, Ehrgeiz und politischen Interessen”, die Falladas Romane bieten. Und Hermann Broch schrieb über Wolf unter Wölfen: “Da ist alles vorhanden, was ein gutes Buch ausmacht, da ist alles von innen angepackt, jeder Ihrer Menschen aus seinem Eigen-Sein entwickelt.”

Für seine aus unmittelbarer Anschauung geschöpften Portraits der deutschen Kleinbürger und Angestellten, ihrer Leiden und Freuden, ist Fallada berühmt. Er arbeitete als Hofinspektor, Buchhalter und Annoncensammler. An diesem Leseabend wird das Beste von Hans Fallada zu hören sein.

Aus Der eisenere Gustav von Hans Fallada:

 

 

Zu Michael Schikowski

Bücher zum Leseabend

Hörproben zum Leseabend

Hier zum Überblick aller Leseabende:

Überblick aller Leseabende