// Leseabend
Lesung aus dem Werk der Schwestern Brontë
200. Geburtstag von Emily Brontë in 2018
200. Geburtstag von Anne Brontë in 2020
Emily Brontë schreibt mit Sturmhöhe einen fesselnden Familienroman über Rache und Eifersucht in einer einsamen Moorgegend. Emily und ihre Schwestern wachsen in einem abgeschiedenen Pfarrhaus in Yorkshire auf, aber ihre Romane bringen ihnen Weltruhm.
Charlotte Brontës Jane Eyre gilt als eine der facettenreichsten Frauenfiguren der Weltliteratur. Ihre beiden weiteren Romane sind Shirley und Vilette. Anne Brontё arbeitete wie Charlotte als Gouvernante, ihre Erfahrungen fließen in ihr Werk Agnes Grey ein. Die Romane der außergewöhnlichen Schwestern gehören zu den meistgelesenen Büchern des Viktorianischen Zeitalters.
Erläuterungen zu Leben und Werk lösen an diesem Abend Lesungen aus den Romanen der Schwestern Brontë ab. So werden die packensten Szenen der Romane voller zerstörerischer Leidenschaft, sozialer Demütigung und verschwiegener Gefühle an diesem Abend zu hören sein.
Weitere Leseabende: Jane Austen – Honoré de Balzac – Heinrich Böll – Die Schwestern Brontë – Daniel Defoe – Charles Dickens – Fjodor Dostojewski – George Eliot – Hans Fallada – Lion Feuchtwanger – Theodor Fontane – Grimmelshausen – Thomas Mann – Mark Twain – Herman Melville – Romain Rolland – Anna Seghers – Lew Tolstoi
Historische Leseabende: November 18. Texte zur Revolution in Deutschland – „Heeresbericht“. Texte zum Ersten Weltkrieg – Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 – Napoleon – Oktober 17. Texte zur Russischen Revolution / Neuerscheinungen des Jahres