// Leseabend
Lesung aus dem Werk von Mark Twain
Es ist die Sehnsucht, die uns der Roman ins Herz pflanzt, die Sehnsucht nach den Abenteuern des Anfangs. Weit entfernt, selbst der Jugend ein Vorbild zu sein, ist es in den Romanen von Mark Twain die Jugend, die uns ein Vorbild gibt.
Nicht zuletzt darum ist Mark Twain bis heute einer der beliebtesten amerikanischen Schriftsteller – sicherlich aber auch aufgrund seines Humors, der an diesem Abend nicht zu kurz kommen wird.
Tom Sawyers Abenteuer und Die Abenteuer des Huckleberry Finn gelten als die Abenteuer-Bücher schlechthin, dass Hemingway sagen konnte: „Die ganze moderne amerikanische Literatur stammt von Mark Twain ab.“
Was liegt also näher, als sich an Twain als Ratgeber für ein abenteuerliches Leben zu wenden, zeigt er doch, dass das Abenteuerliche kaum ohne das Komische auskommt.
Weitere Leseabende: Jane Austen – Honoré de Balzac – Vicky Baum – Heinrich Böll – Die Schwestern Brontë – Iwan Bunin – Daniel Defoe – Charles Dickens – Fjodor Dostojewski – George Eliot – Louise Erdrich – Hans Fallada – Patrick L Fermor –Lion Feuchtwanger – Gustave Flaubert – Theodor Fontane – Grimmelshausen – Georg Hermann – Heinrich Heine – E.T.A. Hoffmann – Victor Hugo – Franz Kafka – Gottfried Keller – Irmgard Keun – Christine Lavant – Jack London – Thomas Mann – Mark Twain – Herman Melville – Multatuli – Anna Seghers – Elizabeth Taylor – Gabriele Tergit – Lew Tolstoi – Louise de Vilmorin
Musikalischer Leseabend: Über Beethoven – Über Mozart
Historischer Leseabend: Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
Weitere: November 18. Texte zur Revolution in Deutschland – „Heeresbericht“. Texte zum Ersten Weltkrieg – Napoleon – Oktober 17. Texte zur Russischen Revolution / Neuerscheinungen des Jahres