// Bücher

Schwierigkeiten mit der Heiligsprechung

 

 

Louise Erdrich
Die Wunder von Little No Horse
Aufbau 2019

Mit Liebeszauber (atb 3525) begann Louise Erdrich ihre Romane über das Chippewarereservat. Darauf folgte die Rübenkönigin und nun, von Gesine Schröder übersetzt, Die Wunder von Little No Horse.

Im Mittelpunkt des Romans steht Pater Damien Modeste, dessen Leben als Agnes DeWitt begann und die im Alter nun zur Heiligsprechung von Schwester Leopolda Stellung nehmen soll. Eine Schwester, die ihr Leben im Reservat als Pauline Puyat begann.

Die Welt der Ojibwe wird von Louise Erdrich so lebensecht gestaltet, dass sie den Verehrern der Indianer, die sie als bessere Menschen betrachten, vor allem was die Geschichten um Nanapush angeht, fast als Beleidigung erschien.

Der Erfolg der katholischen Mission unter den Stämmen der Reservate verdankt sich vermutlich der geografischen Verbindung nach Kanada, das französisch und daher katholisch beeinflusst ist. Hinzu kommt die Abgrenzung gegenüber den eher anglikanischen und freikirchlichen weißen Amerikanern, die wie Louise Erdrich an der Figur des rücksichtslosen Mauser zeigt, die Reservatsindianer wo es nur geht, um ihr Land betrügen.

Schließlich kommt die animistische Vorstellungswelt der Ojibwe den eher bunten katholischen Heiligenvorstellungen erheblich näher, als die farblose Strenge der Puritaner. Vielleicht könnte man sagen, dass seit Heinrich Böll nicht mehr so katholische Romane wie die von Louise Erdrich bei einem säkularen Verlag erschienen sind. Das Katholische ist in der Welt der Louise Erdrich allerdings ebenso weit gefasst, wie das Indianische menschlich.

Das Betriebssystem der Unterdrückung


Ernst Dronke

Berlin
Die Andere Bibliothek 2019

Ein Buch, das sofort, noch im Druck, 1846 von der Zensur verboten wurde. Dronke schildert Berlin in der Zeit der Industrialisierung unter den politischen Bedingungen der preußischen Unterdrückung. Den enormen sozialen Druck auf dem Kessel, den man im Vielvölkerstaat Österreich eher zu mildern trachtete, den hielt man in Preußen mit der Hilfe des Militärs gut aus. Damit die Grundstückspreise weiter steigen konnten, wuchs Berlin nur langsam, wurden die Wohnquartiere, die berüchtigten Berliner Hinterhöfe, stets enger und elender.

Dem Elend zu entkommen, war es naheliegend, die Aufstiegsmöglichkeiten über den Weg des Militärs zu nutzen. Womit das Elend diejenigen hervorbrachte, die die Elenden in Schach hielten. Ein Betriebssystem, in dem Elend und Unterdrückung sich gegenseitig regulierten. Die Titelillustration auf dem Buch kombiniert daher Elends- und Militärdarstellung in diesem Sinne.

Dronke schätzt, dass zu dieser Zeit mehr als die Hälfte der Berliner Bevölkerung von Prostitution und Diebstahl leben müssen. Ernst Dronke wurde in Koblenz geboren und starb, wie so viele der 1848er-Revolutionäre, in der Emigration. Er wird von der Bonner Universität relegiert. Er lebt in Berlin, wo er promovieren will und sein Buch entsteht. Mit zeitgenössischen Illustrationen versehen und im grauen Sackleinen des Elends gebunden, wird Ernst Dronkes große Sozialstudie wieder zugänglich gemacht.

Das erbarmungslose Lachen Gottes

 

Giosuè Calaciura
Die Kinder des Borgo Vecchio
Roman
Aufbau 2019

Calaciura erzählt in diesem Roman die Geschichte dreier Kinder in Palermo. Hier herrschen Verwahrlosung und Armut. Er erzählt auch von den Straßenverkäufern. Darunter ist der Radikalste derjenige, der versucht, einen einzelnen Schuh zu verkaufen:

Die Kinder waren angerannt gekommen und hatten ihm erzählt, von der anderen Seite des Platzes humpele ein einbeiniger Provinzler auf einer Krücke herüber, der sich trotz der unbequemen Busfahrt und der beschwerlichen Wanderung aus seinem Dorf herausgewagt hatte, weil die Kunde des wunderschönen Einzelschuhs bis in die Berge vorgedrungen war. Mit torkelnden Schritten lahmte er heran und griff schwer atmend nach dem Schuh. Die Größe stimmte, genau danach hatte er gesucht, und während der alte Verkäufer ihn auf die fein gearbeiteten Nähte, die durablen Schuhbänder und das weiche Leder hinwies, blickten sie einander plötzlich ins Gesicht, weil sie das erbarmungslose Lachen Gottes vernommen hatten: Der Schuh war perfekt, jedoch für den fehlenden Fuß.